Achtundvierzig 10-kWh-Batterien arbeiten stabil! GSL ENERGYs Niederspannungs-HUB-Paralleltechnologie beeindruckt die Welt.
Kürzlich organisierte und beteiligte sich die technische Abteilung der Shenzhen GSL Energy Co., Ltd. (im Folgenden „GSL ENERGY“ genannt) auf Einladung eines Projektbetreibers in den USA an einer technischen Supportveranstaltung. Herr Stone, der Projektleiter, reiste nach Puerto Rico, um technische Demonstrationen durchzuführen und technische Unterstützung zu leisten.
In der karibischen Region der Vereinigten Staaten installierte GSL ENERGY achtundvierzig 10-kWh-Niederspannungs-Rack-Batterien. Diese wurden mithilfe der einzigartigen Niederspannungs-HUB-Technologie von GSL parallel geschaltet, um 480 kWh Leistung für die Notstromversorgung und Lastversorgung bereitzustellen.
Die Niederspannungs-HUB-Technologie bezeichnet die parallele Verbindung mehrerer HUB-Module in einem Niederspannungssystem. Im Bereich der Energiespeicherung erfordert der stabile Betrieb von 48 parallel geschalteten Batterien die Lösung und Ausbalancierung von Herausforderungen wie Stromaufteilung, Kommunikationssteuerung, thermischem Management und Schutzmechanismen, was keine einfache Aufgabe darstellt.
Vor zwei Jahren implementierte GSL ENERGY jedoch den parallelen Betrieb von 32 Energiespeicherbatterien in einem Schweizer Projekt, und das System funktioniert seither stabil. Mithilfe der von GSL bereitgestellten Technologie für die parallele Batterieverbindung wurde nach kontinuierlicher Überprüfung und Testung die Parallelverbindung von 48 Niederspannungs-Energiespeicher-Batteriehubs erreicht.
1. Versetzte Parallelschaltung: Verbesserung der Effizienz und Verringerung von Welligkeit
Wie allgemein bekannt ist, entstehen bei parallelem Betrieb mehrerer Hubs harmonische Ströme. Diese Oberschwingungen können eine Verzerrung der Netzspannung verursachen, den normalen Betrieb anderer Geräte beeinträchtigen und die Regelgenauigkeit der Hub-Batteriemodule selbst verringern.
Für Szenarien der Batterieladung befürwortet GSL ENERGY eine versetzte Parallelschaltungs-Lösung, um die Ausgangsstromwelligkeit zu reduzieren und gleichzeitig die Konverter-Parametrierung zu optimieren, wodurch die Ausgangsstromwelligkeit verringert sowie Leistungsdichte und Effizienz verbessert werden.
2. Aktuelle Sharing-Technologie: Gewährleistung der Parallelstabilität
Um den stabilen Betrieb von 48 Batterien sicherzustellen, müssen die Ladungs- und Entladestromstärken jeder Batterie gleichmäßig verteilt sein. Aufgrund individueller Unterschiede in der Batterieproduktion, wie beispielsweise Unstimmigkeiten beim Innenwiderstand und bei der Kapazität, ist jedoch eine ungleichmäßige Stromverteilung wahrscheinlich. Langfristige Stromungleichgewichte können dazu führen, dass Batterien überladen oder überentladen werden, was die Lebensdauer der Batterien verkürzt und sogar Sicherheitsprobleme verursachen kann. GSL ENERGY nutzt eine intelligente Stromteilungs-Steuerungstechnologie, die Wechselwirkungen zwischen Modulen sowie die Gesamtsystemleistung vollständig berücksichtigt. Dadurch wird nicht nur eine präzise Steuerung der Spannung, des Stroms, der Leistung und anderer Parameter jedes einzelnen Moduls ermöglicht, sondern auch eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung während des Betriebs.
Darüber hinaus weist das Batteriespeichersystem von GSL ENERGY eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an Lastschwankungen sowie eine gute elektromagnetische Verträglichkeit auf. Es minimiert die Auswirkungen von Kommunikationsausfällen, elektromagnetischen Störungen und Lastschwankungsstößen.
Als führender Anbieter von lösungen zur Speicherung von Batterien sowohl für gewerbliche und industrielle Energiespeicher als auch für Wohnenergiespeicher hat GSL ENERGY über 5,8 GW Batteriespeichersysteme in mehr als 138 Ländern installiert. Alle Produkte verwenden REPT-Zellen der A-Klasse, was Qualität und Sicherheit gewährleistet. GSL ENERGY ist einer der wenigen Hersteller in der Branche, der eine 10-jährige Garantie bietet. Wir bieten rund um die Uhr einen After-Sales-Service und technische Unterstützung, um alle Probleme zu lösen, die Sie haben könnten.
Der erfolgreiche Einsatz von achtundvierzig 10-kWh-Energiespeicherbatterien mit Niederspannungs-HUB-Paralleltechnologie zeigt, dass die Niederspannungs-Paralleltechnologie von GSL ENERGY in der Anwendung mittlerweile sehr stabil geworden ist und sogar internationale Spitzenpositionen erreicht hat. Dies unterstreicht die technische Kompetenz von GSL ENERGY in Batteriespeichersystemen und erhöht deren internationale Reputation. In naher Zukunft freuen wir uns darauf, mit immer mehr ausländischen Partnern eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu gestalten.