All Categories
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Startseite> Infozentrum> Unternehmensnachrichten

Technologie geht über die Grenzen hinaus und begeistert die Karibik: GSL ENERGYs Niederspannungs-Parallelschaltungstechnologie erreicht neue Höhen

Time : 2025-08-02

Kürzlich wurde GSL ENERGY vom Partner in der Karibik eingeladen, ein Technologie-Workshop zur Energiespeicherung durchzuführen. Stone, Leiter der technischen Abteilung des Unternehmens, reiste persönlich zum Projektsstandort, um fortschrittliche Technologie, Wissensweitergabe und praktische Unterstützung zu vermitteln sowie umfassend die technischen Erfahrungen und Errungenschaften von GSL ENERGY im Bereich der Niederspannungsparallelschaltung zu präsentieren.

48 Batteries in Low Voltage Parallel Connection Amazing Overseas (2).jpg

Das Karibik-Projekt befindet sich im US-amerikanischen Hoheitsgebiet. Mithilfe der selbstentwickelten Niederspannungs-HUB-Lösung von GSL ENERGY konnten 48 10-kWh-Blockbatterien erfolgreich parallelgeschaltet werden. Die Gesamtkapazität beträgt bis zu 480 kWh. Das System wird hauptsächlich für lokale Notstromversorgung und stabile Lastenergieversorgung eingesetzt.

GSLs Niederspannungs-HUB-Technologie überwindet die Hemmnisse der Parallelschaltung und ist reif sowie kommerziell verfügbar

Die Niederspannungs-HUB-Parallelschaltungstechnologie ist eine Systemarchitektur, die mehrere Energiespeicher-Module in Niederspannung integriert. Um eine stabile Parallelschaltung mehrerer Batterien zu realisieren, müssen zahlreiche Herausforderungen wie Stromaufteilung, Kommunikationsmanagement, Temperaturregelstrategie und elektrische Sicherheit umfassend gelöst werden. Dies erfordert ein sehr hohes Maß an Systemdesign.

GSL ENERGY war vor zwei Jahren das erste Unternehmen, das die parallele Inbetriebnahme von 32 Batterien in einem Schweizer Projekt erfolgreich abgeschlossen hat. Seitdem läuft das System stabil und stellt somit einen technologischen Meilenstein für die internationalen Energiespeicherprojekte des Unternehmens dar. Die erfolgreiche Inbetriebnahme dieses Projekts in der Karibik markiert zudem einen weiteren Durchbruch bei GSLs Hochdichtetechnologie mit niedriger Spannung bei paralleler Verbindung.

Interleaved-Parallelschaltungsarchitektur: Reduzierung des Welligkeitsstroms und Steigerung der Effizienz

Bei der traditionellen Parallelschaltungsarchitektur ist das System anfällig für harmonische Störungen, die zu Verzerrungen der Netzform oder zu Beeinträchtigungen des Gerätebetriebs führen können. Um dieses Problem zu lösen, setzt GSL die sogenannte Interleaved-Parallelschaltungstechnologie ein, bei der die HUB-Module in einer geeigneten Phase angeordnet werden. Dadurch wird der Ausgangsstromwelligkeit effektiv reduziert, die Systemparameter-Konfiguration optimiert und die gesamte Leistungsdichte sowie Wirkungsgrad der Leistungsumwandlung verbessert.

48 Batteries in Low Voltage Parallel Connection Amazing Overseas (1).jpg

Intelligente Stromgleichschaltung: Aufrechterhaltung der Konsistenz des Modulbetriebs

Es bestehen geringfügige Unterschiede in den Leistungsparametern jedes Batteriemoduls, wie z.B. im Innenwiderstand und der Kapazität. Falls diese nicht ordnungsgemäß behandelt werden, führt dies zu ungleichmäßiger Stromverteilung, Überladung oder Überentladung einiger Batterien, was letztendlich die Lebensdauer und Sicherheit des gesamten Systems beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang hat GSL fortschrittliche Algorithmen zur intelligenten Stromgleichschaltung eingeführt, um sicherzustellen, dass alle parallel geschalteten Zellen ihre Leistungsverteilung während des tatsächlichen Betriebs dynamisch anpassen, eine präzise Steuerung von Spannung, Strom und Leistung ermöglichen und die Systemzuverlässigkeit erheblich verbessern.

Darüber hinaus berücksichtigt das Systemdesign auch die elektromagnetische Verträglichkeit und Störfestigkeit, wodurch plötzliche Laständerungen und äußere Störungen effektiv bewältigt werden können. Dadurch werden Kommunikationsausfälle und Sicherheitsrisiken erheblich reduziert.

Mehr als 5,8 GWh weltweit installiert, belegt durch den Ruf internationaler Kunden.

Als einer der weltweit führenden Hersteller von Energiespeichern hat GSL ENERGY weltweit mehr als 5,8 GWh an Energiespeichersystemen installiert, die in privaten, gewerblichen und versorgungstechnischen Anwendungsbereichen weit verbreitet sind. Das Unternehmen setzt konsequent auf REPT Tier-1-Qualitätszellen mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien und bietet Produktgarantien von bis zu 10 Jahren, was eine hohe Anerkennung und fortlaufende Zusammenarbeit von vielen internationalen Kunden gewährleistet.

Die Umsetzung dieses Projekts in der Karibik bestätigt nicht nur GSLs ausgereifte Technologie in Niederspannungs-Parallelschaltungsanwendungen, sondern stärkt zudem GSL ENERGYs technologischen Einfluss sowie die Marktwirkung der Marke auf dem internationalen Energiespeichermarkt. Zukünftig wird GSL weiterhin mit globalen Partnern zusammenarbeiten, um ein neues Muster der grünen Energie zu schaffen.

PREV : Keine

NEXT : Entdecken Sie führende Hersteller von LiFePO₄-BESS-Batterien für Energiespeicherlösungen